In Stockach-Wahlwies; (Radolfzell und Konstanz möglich)
Home
Was ist TaiChi Chuan Die drei Säulen Softening Exercises Meine TaiChi Vita Kursangebote Details zu den Terminen Netzwerk Interessante Artikel etc. Kontakt / Impressum
Herzlich Willkommen
Hier finden Sie Informationen und Kursangebote rund um das Thema
Tai Chi Chuan im Yang Stil und Qi Gong.
1. Einheit 2020 vom 07.01. bis 01.04.
2. Einheit 2020 vom 07.07. bis 21.07. nur bedigt möglich wegen Corona
3. Einheit 2020 vom 06.10. bis 18.12.
Details zu den Terminen
Wer, Wann, Wo, und Wieviel, erfahren Sie unter dem Menüpunkt:
Kursangebote
Durch die Corona-Pandemie sind zur Zeit nur Privat-
stunden möglich. Termine auf Anfrage.
Bei Interesse an Präventionskursen freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme.

Auch Privatstunden sind unter bestimmten Bedingungen (zu erfragen) möglich.
Das aktuelle Anmeldeformular zum Download als PDF-Datei
Informations-Flyer zum Download als PDF-Datei
© 2012 - 2021 www.Yang-TaiChi.de by Christian Effern
Home
Was ist TaiChi Chuan
Die drei Säulen Softening Exercises Meine TaiChi Vita Kursangebote Details zu den Terminen Netzwerk Interessante Artikel etc. Kontakt / Impressum
Was ist TaiChi Chuan?
Tai Chi Chuan ist eine alte chinesische Bewegungskunst mit meditativem Charakter, philosophischem Hintergrund, wurde ursprünglich als Kampfkunst und Selbstverteidigung entwickelt und ist heutzutage vor allem wegen seiner wohltuenden Einflüsse auf die Gesundheit der Übenden bekannt. Im Volksmund wird es auch chinesisches Schattenboxen genannt.

Tai Chi meint „das höchste Prinzip” oder die Lehre von „Yin und Yang”

Chuan bedeutet „die Faust” oder der Weg, die Form.

Langsame, weiche, fließende, zeitlupenartige Bewegungen führen zu innerer Ausgeglichenheit, Entspannung, Ausdauer, Konzentration, Wohlbehagen und Gesundheit. Es ist geeignet sowohl für junge wie für ältere Menschen, für Männer und für Frauen, für Starke und für Schwache. Es erfordert kein besonderes Talent oder außerordentliche Fähigkeiten.

Wer normal Spazierengehen kann, ist grundsätzlich in der Lage, Tai Chi zu erlernen und zu üben. Überanstrengungen und Verletzungen durch Leistungsdruck oder Konkurrenzdenken werden vermieden, denn der Weg des Erlernens ist das Ziel… Unabhängig von Wetter und anderen Einfluss Faktoren kann jeder sich in dieser Kunst üben.

Es sind weder spezielle Diäten noch besondere Lebensweisen nötig. Durch einige Minuten Übung täglich gelangt der Mensch zu Entspannung ohne Erschlaffung, zu Stärke ohne Verhärtung, zu Anmut und Leichtigkeit, Vitalität ohne Nervosität. Der Körper öffnet sich, wird geschmeidig und frei beweglich.

Wie aber entwickelt Tai Chi Chuan diese Fähigkeiten?

Trotz der leichten Erlernbarkeit und der einfachen Strukturen des Übungssystems wirkt es doch auf mindestens drei Ebenen gleichzeitig. Der Körper wird in der Bewegung soweit entspannt, dass die Muskeln die geringstmögliche Grundspannung erhalten, durch einen bewussten, tiefen Atem wird der Körper optimal mit Sauerstoff versorgt. Gelenke und Sehnen werden geschmeidig und flexibel, die Hormonproduktion wird angeregt.

Die Korrektur der Bewegungsmuster klärt Haltungsfehler und damit verbundene Schädigungen des Körpers. Auf der energetischen Ebene wird der Fluss des „Ch’i” erreicht. Der Begriff „Ch’i” bedeutet Atem oder Energie und ist im Westen vor allem aus der schulmedizinisch anerkannten Akupunktur und Akupressur bekannt. Diese Lebensenergie soll möglichst frei fließen, ohne dass sie verschwendet oder blockiert wird. Verschwendung entsteht zum Beispiel durch zu hohe Muskelanspannung, Blockade entsteht zum Beispiel durch ungenügendes Ein- und Ausatmen, das heißt mangelnde Sauerstoffversorgung.

Auf der geistigen Ebene führt Tai Chi Chuan zur Entspannung, Konzentration und Beruhigung des Geistes, Ausgeglichenheit des Wesens und durch Spaß an der Bewegung zur Freude der Seele. Alle drei Ebenen zusammen entfalten die ungewöhnliche Weisheit der 4000 Jahre alten chinesischen Kultur.

Das Lehrsystem des Tai Chi Chuan besteht im Wesentlichen aus drei Säulen

Quelle: Stephan Hagen
© 2012 - 2021 www.Yang-TaiChi.de by Christian Effern
Home Was ist TaiChi Chuan
Die drei Säulen
Softening Exercises Meine TaiChi Vita Kursangebote Details zu den Terminen Netzwerk Interessante Artikel etc. Kontakt / Impressum
Die drei Säulen
I. Die Form

Am Anfang erlernt der Interessierte vor allem die über Jahrhunderte überlieferte Form. Sie wird aufrecht, mit den Fußsohlen auf der Erde, mit offenen Augen ausgeführt. Eine vorgegebene Folge aus langsamen, zeitlupenartigen Bewegungen wird aneinandergereiht nacheinander ausgeführt. Insgesamt benötigt die Ausführung der „Tai-Chi-Form” ca. 20 Minuten und der Schüler oder die Schülerin braucht ca. 2 Jahre, um den Ablauf zu erlernen. Die Form unterteilt sich in 3 Teile.

Der erste Teil heißt „die Erde” und beinhaltet die Basisübungen des Tai Chi Chuan. Der Zweite Teil heißt „der Himmel” und umfasst aufbauende Techniken und Bewegungen. Der dritte Teil heißt „der Mensch”, weil in ihm Basistechniken und fortgeschrittene Techniken miteinander kombiniert werden, so wie der Mensch nach chinesischer Vorstellung zwischen Himmel und Erde steht.

II. Einzelübungen

Es gibt verschiedene Arten von Einzelübungen. Gemeinsam ist ihnen, dass sie alle aus jeweils einer oder nur wenigen verschiedenen Techniken bestehen, die sehr häufig wiederholt werden. Es gibt taoistische Gesundheits- und Entspannungsübungen, Übungen zum Aufbau innerer Kraft (Nei Kung), verschiedene Arten von Chi Kung-Übungen (Chi Kung, in neuer Schreibweise Qi Gong, bedeutet Atem- oder Energieübung und dient der Entwicklung und Mehrung der Lebensenergie „Ch’i”) und Übungen für die Selbstverteidigung.

III. Partnerübungen

Schließlich ergänzen Partnerübungen die Tai-Chi-Form und ermöglichen es, gemeinsam mit anderen Kursteilnehmern, die Natur des menschlichen Körpers in der Bewegung besser wahrzunehmen und hinsichtlich der Ergonomie der Bewegung bzw. des Ch’i-Flusses zu verbessern. Einstieg in die Partnerübungen bildet das Pushing hands (Hände schieben).

Zwei Partner stehen sich gegenüber und versuchen spielerisch, mit den Bewegungsimpulsen des anderen umzugehen, ohne den Halt zu verlieren oder hart und steif zu werden. Geübt wird mit einer oder zwei Händen, am Platz oder mit Schritten. Des Weiteren gibt es mehrere Partnerformen, in denen eine Unmenge von Anwendungen geübt wird.
Während Pushing Hands und Partnerformen noch relativ verspielt sind, wird es beim direkten Selbstverteidigungstraining ernster.
Partnerübungen bilden eine Voraussetzung für wahre Könnerschaft im Tai Chi Chuan und bilden die Basis für die Kampfkunst und Selbstverteidigung im Lehrsystem der Familie Yang.

Quelle: Stephan Hagen
© 2012 - 2021 www.Yang-TaiChi.de by Christian Effern
Home Was ist TaiChi Chuan Die drei Säulen
Softening Exercises
Meine TaiChi Vita Kursangebote Details zu den Terminen Netzwerk Interessante Artikel etc. Kontakt / Impressum
Softening Exercises
Die Übersetzung des Begriffes softening exercises ist nicht ganz leicht.
Es handelt sich dabei um elastizierende, geschmeidig machende Einzelübungen.
Sie beinhalten die Grundprinzipien des Tai Chi Chuan. Ohne diese Übungen ist echte innere Entwicklung nur sehr schwer zu erreichen. Das Studium dieser Übungen beinhaltet häufige Wiederholung und Revision zur Entfaltung der verschiedenen Ebenen über die Jahre.

Diese Übungen stimulieren Energien in allen Bereichen des Körpers und agieren dann als „Weichmacher” für alle mit den Knochen und Gelenken verbundenen Gewebe, angefangen bei der Wirbelsäule. Des Weiteren lernt man anhand dieser Übungen (Softening Exercises) die Grundbewegungsprinzipien des Menschen.

Ziel ist die Schaffung eines natürlichen, entspannten, elastischen Körpers (auch genannt die totale Freiheit des Körpers) in Verbindung mit ausgeglichenem Fluss von Blut, Energie, balanciertem Nervensystem und geistiger und emotionaler Entwicklung.

Quelle: Stephan Hagen
© 2012 - 2021 www.Yang-TaiChi.de by Christian Effern
Home Was ist TaiChi Chuan Die drei Säulen Softening Exercises
Meine TaiChi Vita
Kursangebote Details zu den Terminen Netzwerk Interessante Artikel etc. Kontakt / Impressum
TaiChi Vita von Christian Effern:
Tai Chi im Yang-Stil praktiziere ich seit 2003. Begonnen habe ich in der Tai Chi Schule in Dortmund zunächst in der Kranich-Form und anschließend in der Tiger-Form. Mittlerweile bin ich zur Form nach Mary Yang Ma Lee vorgedrungen und unterrichte diese lange dreiteilige Grundform in meinen Tai Chi - Kursen.

Von 2006 bis 2012 assistierte ich im Unterricht von Sigrid Baus, zwischenzeitlich auch bei Doris Baßenhoff (Lehrerinnen aus der Tai Chi Schule Dortmund).

Im Rahmen der European Yang Taichi Federation bilde ich mich im Yang-Stil bei Stephan Hagen (Hamburg) weiter. Stephan Hagen ist seit 2006 in Fortbildung bei Mary Yang Ma Lee (Hong Kong), Oberhaupt der Yang-Familie und eine der Töchter Yang Shou Chung's, dessen Vater, Yang Cheng Fu, erstmals der breiten Öffentlichkeit das Yang Stil Tai Chi Chuan zugänglich machte.

Durch die regelmäßige Teilnahme an Seminaren von Stephan Hagen und Einzelstunden vertiefe ich kontinuierlich mein Wissen, um dieses weiter geben zu können.

Von Mai 2013 bis August 2016 habe ich Qi Gong und Tai Chi Kurse im Team vom Schmerzzentrum Rhein-Ruhr unter dem Leitenden Arzt Marcus D. Paus durchgeführt.
© 2012 - 2021 www.Yang-TaiChi.de by Christian Effern
Home Was ist TaiChi Chuan Die drei Säulen Softening Exercises Meine TaiChi Vita
Kursangebote
Details zu den Terminen Netzwerk Interessante Artikel etc. Kontakt / Impressum
Kursangebote
1.Einheit 2020 vom 07. Januar bis 01. April 2.Einheit 2020 vom 07. Juli bis 21. Juli 3.Einheit 2020 vom 06. Oktober bis 18. Dezember
© 2012 - 2021 www.Yang-TaiChi.de by Christian Effern
Home Was ist TaiChi Chuan Die drei Säulen Softening Exercises Meine TaiChi Vita Kursangebote Details zu den Terminen Netzwerk Interessante Artikel etc. Kontakt / Impressum
Kursangebote: 1.Einheit 2020 vom 07. Januar bis 01. April
In Stockach-Wahlwies:
© 2012 - 2021 www.Yang-TaiChi.de by Christian Effern
Home Was ist TaiChi Chuan Die drei Säulen Softening Exercises Meine TaiChi Vita Kursangebote Details zu den Terminen Netzwerk Interessante Artikel etc. Kontakt / Impressum
Kursangebote: 2.Einheit 2020 vom 07. Juli bis 21. Juli
In Stockach-Wahlwies:
wegen Corona nur drei Termine
© 2012 - 2021 www.Yang-TaiChi.de by Christian Effern
Home Was ist TaiChi Chuan Die drei Säulen Softening Exercises Meine TaiChi Vita Kursangebote Details zu den Terminen Netzwerk Interessante Artikel etc. Kontakt / Impressum
Kursangebote: 3.Einheit 2020 vom 06. Oktober bis 18. Dezember
In Stockach-Wahlwies:
In ???
© 2012 - 2021 www.Yang-TaiChi.de by Christian Effern
Home Was ist TaiChi Chuan Die drei Säulen Softening Exercises Meine TaiChi Vita Kursangebote
Details zu den Terminen
Netzwerk Interessante Artikel etc. Kontakt / Impressum
Details zu den Terminen:
1.Einheit 2020 vom 07. Januar bis 01. April 2.Einheit 2020 vom 07. Juli bis 21. Juli 3.Einheit 2020 vom 06. Oktober bis 18. Dezember
© 2012 - 2021 www.Yang-TaiChi.de by Christian Effern
Home Was ist TaiChi Chuan Die drei Säulen Softening Exercises Meine TaiChi Vita Kursangebote Details zu den Terminen Netzwerk Interessante Artikel etc. Kontakt / Impressum
Termin Details: 1.Einheit 2020 vom 07. Januar bis 01. April
In Stockach-Wahlwies:
!!! Achtung bei folgenden Terminen: !!!
Am Mittwoch den: 31.01., 28.02., und 21.03.
findet das Training von 17:30 bis 19:00 Uhr statt.
© 2012 - 2021 www.Yang-TaiChi.de by Christian Effern
Home Was ist TaiChi Chuan Die drei Säulen Softening Exercises Meine TaiChi Vita Kursangebote Details zu den Terminen Netzwerk Interessante Artikel etc. Kontakt / Impressum
Termin Details: 2.Einheit 2020 vom 07. Juli bis 21. Juli
In Stockach-Wahlwies:
wegen Corona nur drei Termine
© 2012 - 2021 www.Yang-TaiChi.de by Christian Effern
Home Was ist TaiChi Chuan Die drei Säulen Softening Exercises Meine TaiChi Vita Kursangebote Details zu den Terminen Netzwerk Interessante Artikel etc. Kontakt / Impressum
Termin Details: 3.Einheit 2020 vom 06. Oktober bis 18. Dezember
In Stockach-Wahlwies:
!!! Achtung bei folgenden Terminen: !!!
Am Mittwoch den: 26.09. und 28.11.
findet das Training von 17:30 bis 19:00 Uhr statt.
© 2012 - 2021 www.Yang-TaiChi.de by Christian Effern
Home Was ist TaiChi Chuan Die drei Säulen Softening Exercises Meine TaiChi Vita Kursangebote Details zu den Terminen
Netzwerk
Interessante Artikel etc. Kontakt / Impressum
Netzwerk
Yang Tai Chi Schule Hamburg / Stephan Hagen Tai Chi Schule Dortmund / Art Krämer - Doris Baßenhoff Pilates Studio Beate Höning in Essen-Werden
© 2012 - 2021 www.Yang-TaiChi.de by Christian Effern
Home Was ist TaiChi Chuan Die drei Säulen Softening Exercises Meine TaiChi Vita Kursangebote Details zu den Terminen Netzwerk
Interessante Artikel etc.
Kontakt / Impressum
Interessante Artikel etc.
Quarks & Co vom 29.01.2013, Geheimnisvolle Faszien.mp4
Quelle: WDR3-Fernsehen Quarks & Co Sendung vom 29.01.2013
Fibromyalgie mit Bewegung lindern! Tai Chi und Yoga besser als NSAR Schmerz, lass nach - Was wirklich gegen chronische Beschwerden hilft
Quelle: Medical Tribune Nr.5 November 2012
FAKT vom 10.03.2015, Wir sitzen uns zu Tode.mp4
Quelle: WAZ-Online vom 03.03.2013
Quelle: MDR-Fernsehen FAKT Sendung vom 10.03.2015
© 2012 - 2021 www.Yang-TaiChi.de by Christian Effern
Home Was ist TaiChi Chuan Die drei Säulen Softening Exercises Meine TaiChi Vita Kursangebote Details zu den Terminen Netzwerk Interessante Artikel etc.
Kontakt / Impressum
Kontakt / Impressum:
Yang-TaiChi Chuan

Christian Effern
Tel.: +49(0)7771 6469868
Mobil: +49(0)163 6995446
E-Mail: info@yang-taichi.de
Bankverbindung:
Kreditinstitut: ING-DiBa
Konto-Nr: 540 724 3780
BLZ 500 105 17

IBAN: DE85500105175407243780
BIC: INGDDEFFXXX
Steuer-Nr.:
18333/29282
Verweise und Links:
Das Einbinden der YANG-TAICHI.DE Websites in andere Websites ist nur mit der Zustimmung von Christian Effern gestattet. Hingegen ist das Einrichten von HTML-Links auf die Websites von YANG-TAICHI.DE erlaubt. Christian Effern kann jedoch jederzeit und ohne Nennung von Gründen eine Löschung des HTML-Links verlangen.

Weitere rechtliche Hinweise:
Im Falle von Domainstreitigkeiten, wettbewerbsrechtlichen oder vergleichbaren Problemen bitten wir Sie, zur Vermeidung unnötiger Rechtsstreitigkeiten und Kosten, uns bereits im Vorfeld zu kontaktieren. Die Kostennote einer anwaltlichen Abmahnung ohne vorhergehende Kontaktaufnahme wird im Sinne der Schadensminderungspflicht als unbegründet zurückgewiesen. Alle Informationen, die Sie beim Besuch dieser Website hinterlassen, werden absolut vertraulich behandelt. Eine Nutzung von Daten erfolgt ausschließlich, um mit Ihnen im Rahmen des betreffenden Angebots in Kontakt zu treten und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Urheberrecht: Alle Inhalte (Texte, Bilder, Grafiken) auf diesen Websites unterliegen dem Schutz des Urheberrechts. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Die Inhalte sind nur für den bestimmungsgemäßen Abruf im Internet frei nutzbar und dürfen außerhalb der Grenzen des Urheberrechts nicht ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung in irgendeiner Form vervielfältigt, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden.

Disclaimer:
Auf unserer Website befinden sich Hyperlinks zu anderen Websites. Hiermit distanzieren wir uns ausdrücklich von sämtlichen Inhalten aller verlinkten fremden Seiten und machen uns diese Inhalte nicht zu eigen.
© 2012 - 2021 www.Yang-TaiChi.de by Christian Effern